Lange Nacht der Weltreligionen
Die Lange Nacht der Weltreligionen findet als eine Entdeckungsreise zu den Schriften, der Musik und den Tänzen der großen Weltreligionen einmal jährlich in Kooperation mit dem Thalia-Theater statt. Sie wird gefördert von der Udo Keller Stiftung Forum Humanum.
Bisherige Veranstaltungen:
- 15. Lange Nacht der Weltreligionen: Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau - Frausein (2025)
- 14. Lange Nacht der Weltreligionen: Macht euch die Erde untertan? Religion, Mensch und Natur (2024)
- 13. Lange Nacht der Weltreligionen: Freiheit der Andersdenkenden – Religionen, Gewalt und Toleranz (2023)
- 12. Lange Nacht der Weltreligionen: Traum der Unsterblichkeit (2022)
- 11. Lange Nacht der Weltreligionen: Klimawandel und Religion (2020)
- 10. Lange Nacht der Weltreligionen: Religionen und Stadt. Hamburg - New York - Beirut. (2019)
- 9. Lange Nacht der Weltreligionen: Glauben und Demokratie (2018)
- 8. Lange Nacht der Weltreligionen: Reformation und Rebellion (2017)
- 7. Lange Nacht der Weltreligionen: Prophetie und Gerechtigkeit (2016)
- 6. Lange Nacht der Weltreligionen: Religion und Gewalt (2015)
- 5. Lange Nacht der Weltreligionen: Sehnsucht und Stachel der Mystik (2014)
- 4. Lange Nacht der Weltreligionen: Freiheit und Schicksal des Menschen (2013)
- 3. Lange Nacht der Weltreligionen: Von Schöpfungsmythen und großen Erzählungen zur Entstehung der Welt (2012)
- 2. Lange Nacht der Weltreligionen: Hinduismus und Buddhismus (2011)
- 1. Lange Nacht der Weltreligionen (2010)