Aktuelles26. März 2023|AWR-NewsLICHT ÜBER LICHT Kunst im Interreligiösen Dialog – am 26.03.2023 zu Gast auf dem Ramadan Pavillon im MK&GLICHT ÜBER LICHT Kunst im Interreligiösen Dialog – zu Gast auf dem Ramadan Pavillon im MK&G Welche Bedeutung hat die Licht-Sure im Koran? Warum werden...6. März 2023|AWR-NewsRingvorlesung im Sommersemester 2023: Judentum und religiöse Vielfalt im Religionsunterricht. Religiöse Differenzen — interreligiöse KompetenzenZum Plakat Vor dem Hintergrund einer zunehmend religiös-weltanschaulichen Pluralisierung und damit verbundenen Differenzwahrnehmungen, Grenzziehungen...27. Februar 2023|AWR-NewsNeue Veröffentlichung: Buddhistischer Religionsunterricht - Bestandsaufnahme und Perspektiven"Das inklusive Modell Religionsunterricht für alle der Stadt Hamburg unterstützt die Ausbildung islamischer, alevitischer und jüdischer Lehrkräfte, um...7. Februar 2023|AWR-NewsKirchenzeitung vor Ort: Interview mit Giuseppe Veltri über die Lange Nacht der Weltreligionen 2023 Ausschnitt aus: Kirchenzeitung vor Ort Schleswig-Holstein und Hamburg, Nr. 5, 99. Jahrgang, 29. Januar 2023, S. 9, www.evangelische-zeitung.de3. Januar 2023|AWRNeuer geschäftsführender Direktor der Akademie der Weltreligionen gewähltFoto: UHH/GroßböltingDie Akademie der Weltreligionen hat einen neuen geschäftsführenden Direktor: Prof. Dr. Thomas Großbölting wurde am 14. Dezember 2022 vom Direktorium...Beitrag aus dem News-Kanal Fakultät GWZum Archiv