Lange Nacht der Weltreligionen 2013
„Freiheit und Schicksal des Menschen“ - Entscheidet der Mensch frei oder leiten ihn Zufall, Schicksal oder eine höhere Macht? Mit Texten und Musik zeigt die 4. Lange Nacht der Weltreligionen ein Prisma unterschiedlicher Entwürfe.
Joachim Lux, Intendant des Thalia Theaters
Julian Greis, Thalia Ensemble
Prof. Dr. Ulrich Dehn, Professor für Missions-, Ökumene- und Religionswissenschaften an der Universität Hamburg
Oda Thormeyer, Rafael Stachowiak, Victoria Trauttmansdorff, Julian Greis, Thalia Ensemble (von links)
Oda Thormeyer, Rafael Stachowiak, Victoria Trauttmansdorff, Julian Greis, Patrycia Ziolkowska, Thalia Ensemble, Rima Khcheich, Tony Overwater (v.links)
Rima Khcheich, Tony Overwater (v.links)
Joachim Lux
Prof. Dr. Wolfram Weiße, Direktor der Akademie der Weltreligionen, Dr. Carola Roloff, Akademie der Weltreligionen, Prof. Dr. Assaad Elias Kattan, Universität Münster (v. links)
Julian Greis, Oda Thormeyer, Sven Schelker, Thalia Ensemble (von links)
Prof. Dr. Wolfram Weiße, Prof. Dr. Katajun Amirpur, Professorin für Islamwissenschaft an der Akademie der Weltreligionen, Prof. Dr. Shulamit Bruckstein-Coruh, Taswir-Projekt Berlin, Joachim Lux (von links)
Prof. Dr. Wolfram Weiße, Prof. Dr. Katajun Amirpur, Professorin für Islamwissenschaft an der Akademie der Weltreligionen, Prof. Dr. Shulamit Bruckstein-Coruh, Taswir-Projekt Berlin (von links)
Prof. Dr. Ulrich Dehn, Professor für Missions-, Ökumene- und Religionswissenschaften an der Universität Hamburg, Prof. Dr. Birgit Recki, Philsophische Fakultät der Universität Hamburg
Patrycia Ziolkowska, Alexander Simon, Thalia Ensemble
Schlussapplaus für alle Mitwirkenden der Langen Nacht der Weltreligionen 2013
Prof. Wolfram Weiße, Joachim Lux, Sven Schelker (von links)
Prof. Dr. Shulamit Bruckstein-Coruh, Prof. Dr. Birgit Recki, Heiko Raulin, Thalia Ensemble (von links)
Fotos: Thalia Theater/Fabian Hammerl