Hebräisch lernen
Das Hebräischcurriculum am Institut für Judaistik vermittelt einen Überblick über die verschiedenen historischen Sprachstufen des Hebräischen mit einem Schwerpunkt auf dem modernen Hebräisch.
Aufbauend auf dem modernen Hebräisch, das ohne Vorkenntnisse in Kursen für Anfängerinnen und Anfänger erlernt werden kann, bietet das Institut auch Sprachkurse zum Erlernen des biblischen Hebräisch sowie Lektürekurse zum rabbinischen Hebräisch der klassischen Traditionsliteratur und zu hebräischen Quellentexten des Mittelalters an.
In weiterführenden Sprach- und Lektürekursen werden zudem die Kenntnisse des modernen Hebräisch erweitert, um die Studierenden zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten mit Originaltexten zu befähigen.
Darüber hinaus wird auch der Besuch eines Ulpans (Hebräisch-Intensivkurses) an einer israelischen Universität empfohlen.
Aufbauend auf dem modernen Hebräisch, das ohne Vorkenntnisse in Kursen für Anfängerinnen und Anfänger erlernt werden kann, bietet das Institut auch Sprachkurse zum Erlernen des biblischen Hebräisch sowie Lektürekurse zum rabbinischen Hebräisch der klassischen Traditionsliteratur und zu hebräischen Quellentexten des Mittelalters an.
In weiterführenden Sprach- und Lektürekursen werden zudem die Kenntnisse des modernen Hebräisch erweitert, um die Studierenden zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten mit Originaltexten zu befähigen.
Darüber hinaus wird auch der Besuch eines Ulpans (Hebräisch-Intensivkurses) an einer israelischen Universität empfohlen.
Material zum Erlernen der Hebräischen Schrift
Übersicht zum Alefbet (Konsonanten)
Übungen zur Schrift
Ulpanim an israelischen Hochschulen (Auswahl)
Hebrew University of Jerusalem
Hinweise zu Stipendienmöglichkeiten für Hebräischsprachkurse
Allgemeine Hinweise zur Sprachkursförderung an der Universität Hamburg