Studienberatung
Für ausführlichere Auskünfte zum Studienverlauf und für eine eingehende, fachliche Beratung wenden Sie sich gerne an uns. Wir helfen Ihnen auch bei der Vorbereitung Ihrer Anträge an den Prüfungsausschuss.
Die Studienberatung übernimmt derzeit:
Prof. Dr. Patrick Benjamin Koch
Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per Mail einen Termin.
Stipendien
Studienstipendien bieten zum Beispiel partei- und gewerkschaftsnahe Stiftungen auf Bundesebene oder die Studienstiftung des deutschen Volkes. Sie unterstützen im Rahmen der Studienstipendien auch Auslandsaufenthalte.
Auslandsstipendien: Wer ein oder zwei Semester im Rahmen des MA-Programms in Israel studieren möchte, wendet sich frühzeitig an die Studienfachberatung. Stipendien bieten israelische Universitäten, oder Sie bewerben sich in Deutschland um eine Förderung. Der DAAD vergibt Stipendien, die für den Studienaufenthalt im Ausland vorgesehen sind (Jahresstipendien für Graduierte aller wissenschaftlichen Fächer). Bei Bewilligung kann ein Zuschuss für einen Intensivsprachkurs Hebräisch gesondert beantragt werden (Sprachkursstipendien im Rahmen des Jahresstipendiums).
Sprachkurse: Daneben vergibt die Rothschild Foundation Hanadiv Europe Stipendien für Intensivsprachkurse Hebräisch und Jiddisch. Die Bewerbung wird direkt an die jeweilige Universität gesendet - hier finden Sie eine Liste der teilnehmenden Einrichtungen.
Ausländische Studierende, die vorhaben, an der Universität Hamburg zu studieren, können sich um zweijährige DAAD-"Study Scholarships for Graduates of All Disciplines" bewerben. Auch Kurzzeitstipendien, die einen max. 6-monatigen Studien- oder Forschungsaufenthalt fördern, werden an Studierende und PromovendInnen vergeben (DAAD Research Grants - Short Term).
Ausländische PromovendInnen können sich um zweijährige Promotionsstipendien einschließlich Versicherungs- und Reisekosten bewerben, wenn Sie Forschungsaufenthalte an einer Einrichtung im Ausland und an der Universität Hamburg planen (DAAD Research Grants Bi-nationally Supervised Doctoral Degrees). Außerdem werden Deutschkurse finanziert (DAAD Intensive Language Courses offered in Germany for Foreign Students and Graduates).
Diese Förderformate werden auf den jeweiligen Internetseiten ständig aktualisiert. Zudem können Sie in dieser Stipendiendatenbank mit Angabe bestimmter Kriterien gezielt nach einem passenden Format suchen.
Allgemeine Fragen?
Bei allgemeinen Fragen zum Studium können Sie sich an verschiedene zentrale Einrichtungen wenden:
- das CampusCenter, insbesondere an das Team Studierendenangelegenheiten, Bewerbung & Zulassung,
- die Zentrale Studienberatung,
- und die Psychologische Beratung,
- den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA),
- das Studierendenwerk Hamburg.
Sie erhalten hier z.B. Informationen zu folgenden Themenfeldern:
- Auslandsstudium
- BAFöG/Studienfinanzierung
- Beurlaubung
- Bewerbung und Zulassung
- Exmatrikulation
- Gasthörer
- Hochschulzugang für Berufstätige
- Immatrikulation
- Jobs für Studierende
- Semesterbeitrag
- Studentisches Wohnen
- Studienfachwahl
- Teilzeitstudium
- Begabtenförderungswerke
- Studium im Ausland
Sie studieren mit Kind, haben eine Behinderung oder leiden unter einer Erkrankung und können Ihren Studienverpflichtungen deshalb nicht mehr nachkommen? Nutzen Sie die Hilfs- und Beratungsangebote, welche die Universität Hamburg Ihnen bietet:
- Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
(u.a. Bescheinigungen wg. Härtefallantrag) - Hilfe und Orientierung für psychisch erkrankte Studierende (HOPES)
- Infos für Studierende mit Kind