Promotion
Am Institut für Judaistik können Sie promovieren. Mit Abschluss der Promotion verleiht die Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg verleiht den Grad der Doktor:in der Philosophie (Dr. phil.) im Fach Judaistik.
Bitte prüfen zunächst anhand der Promotionsordnung der Fakultät für Geisteswissenschaften vom 7. Juli 2010, ob Sie die Voraussetzungen für eine Promotion an der Fakultät erfüllen. Eine nichtamtliche Lesefassung inkl. Änderungen stellen wir Ihnen auf unserer Webseite zur Verfügung.
Thema und Betreuung
Am Anfang eines Promotionsvorhabens steht die Suche nach dem Thema, über das Sie promovieren möchten. Prüfen Sie, ob das Thema für die Forschung relevant ist und ob es schon andere Arbeiten zu dieser Fragestellung gibt.
Darüber hinaus benötigen Sie eine schriftliche Betreuungszusage bzw. die Zusage einer Betreuungskommission im Falle einer strukturierten Promotion im Rahmen der Graduiertenschule. Betreuer:innen können sein:
Darüber hinaus benötigen Sie eine schriftliche Betreuungszusage bzw. die Zusage einer Betreuungskommission im Falle einer strukturierten Promotion im Rahmen der Graduiertenschule. Betreuer:innen können sein:
- eine hauptamtlich an der Fakultät für Geisteswissenschaften beschäftigte Hochschullehrer:in,
- eine habilitierte Wissenschaftler:in,
- eine entpflichtete oder in den Ruhestand versetzte Hochschullehrer:in der Fakultät.
Bezüglich der als Betreuer:innen geeigneten Personen gilt die Änderung der Promotionsordnung der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg vom 12. April 2017.
Individuelle oder strukturierte Promotion
An der Fakultät für Geisteswissenschaften haben Sie zwei Möglichkeiten, zu promovieren:
- im Rahmen einer strukturierten Promotion in der Graduiertenschule.
- im Rahmen einer individuellen Promotion.
Beide Arten der Promotion schließen mit dem Grad Dr. phil. in der Fakultät für Geisteswissenschaften ab, sie unterscheiden sich aber in ihren Rahmenbedingungen.
Weitere Informationen finden Sie hier.