Bibliothek
Bibliothek des Instituts für Judaistik
Das Institut verfügt über eine kleine Fachbibliothek mit dem Sammelschwerpunkt Jüdische Geistes- und Kulturgeschichte. Im Rahmen der Kollegforschungsgruppe Maimonides Centre for Advanced Studies: Jewish Scepticism wurde zudem in den letzten Jahren eine Spezialsammlung zum Thema Jüdische Skepsis aufgebaut. Beide Sammlungen sind Teil der Bibliothek für Evangelische Theologie und Religionen.
Weitere relevante Sammlungen in Hamburg
Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky (SUB) verfügt über eine weltberühmte Sammlung hebräischer Manuskripte, die als Digitalisate zur Verfügung stehen. Sie beherbergt auch als Dauerleihgabe die erhaltenen Teile der Bibliothek der jüdischen Gemeinde Hamburgs aus der Zeit vor 1939 – eine große und sehr bedeutende Sammlung früher hebräischer Drucke.
Das Institut für die Geschichte der deutschen Juden, (IGdJ) die erste nach 1945 in Deutschland gegründete Forschungseinrichtung für Judaistik, verfügt über eine Bibliothek mit einem umfangreichen Bestand an Judaica und Hebraica.
Das Institut für die Geschichte der deutschen Juden, (IGdJ) die erste nach 1945 in Deutschland gegründete Forschungseinrichtung für Judaistik, verfügt über eine Bibliothek mit einem umfangreichen Bestand an Judaica und Hebraica.