Herzlich Willkommen am Institut für Judaistik
Das Institut für Judaistik an der Universität Hamburg wurde im Mai 2014 mit der Berufung von Prof. Dr. Giuseppe Veltri gegründet. Im Oktober 2016 führte es einen Masterstudiengang Jüdische Philosophie und Religion ein, den ersten Studiengang dieser Art in Deutschland. Von 2014 bis 2023 war das Institut Teil des Fachbereichs Philosophie. Seit Februar 2023 gehört es zum neu gegründeten Fachbereich Religionen.
Am Institut arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Lehre und in zahlreichen Forschungsprojekten, die mit Drittmitteln getragen werden: dem „Maimonides Centre for Advanced Studies“ (Kollegforschergruppe DFG), dem Projekt "Emancipatio Rabbinica: Die Stellung der rabbinischen Literatur in den Debatten über den Status der Juden in der Moderne (1600–1900) im italienischen, deutschen und osteuropäischen Kontext“ (Emmy Noether-Nachwuchsgruppe DFG), dem Projekt "Hebrew Philosophical Manuscripts as Sites of Engagement / HEPMASITE“ (ERC starting grant HORIZON), dem Projekt "Jüdische Moralliteratur (Musar) in der Frühen Neuzeit“ (Emmy Noether-Nachwuchsgruppe DFG), dem Langzeit-Projekt "Premodern Philosophic and Scientific Hebrew Terminology in Context / PESHAT in context“ (Sachbeihilfe DFG) und dem Projekt "Horror and Literary Manifestations of Fear in Early Modern Judaism" (DFG Sachbeihilfe).
Studierende erhalten die Gelegenheit, in unseren Forschungsprojekten erste Erfahrungen in der wissenschaftlichen Arbeit zu sammeln.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler profitieren von den gut ausgestatteten Hamburger Bibliotheken und unserer Spezialsammlung zur jüdischen Philosophie und Judaistik.