Willkommen am Institut für Judaistik
Das Institut für Judaistik an der Universität Hamburg ist im deutschsprachigen Raum eine der führenden Einrichtungen für das Studium jüdischer Geistes- und Kulturgeschichte. Mit einem breit gefächerten Lehrangebot und regelmäßigen internationalen Workshops und Konferenzen eröffnet das Institut spannende interdisziplinäre Einblicke in die vielfältigen Denkrichtungen und Literaturen des Judentums.
Der thematische Schwerpunkt der Hamburger Judaistik liegt in der Fachrichtung „Jüdisches Denken“ (Jewish Thought), die sich mit der jüdischen Philosophie, der jüdischen Mystik und moralischen Grundfragen des Judentums aus philologischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive beschäftigt.
Als Teil des Fachbereichs Religionen ist es ein zentrales Anliegen des Instituts, für das Verhältnis zwischen Judentum und anderen religiösen Traditionen zu sensibilisieren, das durch ein komplexes Geflecht wechselseitiger Impulse und Einflüsse gekennzeichnet ist. Die Hamburger Judaistik kooperiert mit der alevitischen, islamischen, evangelischen und katholischen Theologie, der Akademie der Weltreligionen sowie mit weiteren religionsbezogenen Fächern und Lehrstühlen der geisteswissenschaftlichen Fakultät. Darüber hinaus besteht eine enge Kooperation mit verschiedenen Verbundforschungsprojekten.