der Weltreligionen
19.11.2025: Vortrag von Prof. Dr. Mira Sievers zum Thema "Hijab und Verhüllungspraktiken zwischen Norm und Selbstbestimmung: Islamisch-theologische Annäherungen"
17. November 2025

Foto: AdobeStock/mlangsen
Hiermit möchten wir Sie gerne einladen zum Vortrag von Frau Prof. Dr. Mira Sievers zum Thema „Hijab und Verhüllungspraktiken zwischen Norm und Selbstbestimmung: Islamisch-theologische Annäherungen“ am Mittwoch, den 19.11.2025, um 14:15 Uhr, Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel Ost, Raum 221, im Rahmen der Ringvorlesung „Religion-Gender-Sexualität Historische und gegenwärtige Konfliktlagen“.
Mira Sievers ist Professorin für Islamische Theologie und geschäftsführende Direktorin der Akademie der Weltreligionen an der Universität Hamburg. Sie studierte Islamische Studien, Islamwissenschaften und Linguistik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie an der School of Oriental and African Studies (SOAS) in London. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Koran, Kalām und islamische Ethik, mit einem besonderen Interesse an genderbezogenen und interreligiösen Fragestellungen.
Die Ringvorlesung ist eine Veranstaltungsreihe der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg mit Förderung der Udo Keller Stiftung Forum Humanum. Diese Ringvorlesung wird von Frau Dr. Alina Potempa, wissenschaftlicher Mitarbeiterin an der AWR, koordiniert.
Nähere Informationen zum Programm finden Sie hier: [PDF]
Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail an (awr"AT"uni-hamburg.de).

