der Weltreligionen
Prof.in Dr. Fahimah Ulfat ist als Forum Humanum Gastprofessorin im Wintersemester 2025/26 an der Akademie der Weltreligionen tätig
10. November 2025

Foto: F. Ulfat
Prof.in Dr. Fahimah Ulfat als Forum Humanum Gastprofessorin im Wintersemester 2025/26 an der Akademie der Weltreligionen
Prof.in Dr. Fahimah Ulfat ist Professorin für Islamische Religionspädagogik und Fachdidaktik am Zentrum für Islamische Theologie der Universität Münster. Zuvor hatte sie die Professur für Islamische Religionspädagogik an der Universität Tübingen inne.
Sie leitet die islamisch-religionspädagogische Forschungsstelle, an der sie insbesondere zu Fragen des islamischen Religionsunterrichts forscht. Gemeinsam mit Rabbiner Dr. Asher Mattern (Universität Tübingen) gründete sie die Jüdisch-Islamische Forschungsstelle, die sich interdisziplinär mit historischen, theologischen und pädagogischen Aspekten jüdisch-muslimischer Beziehungen beschäftigt.
Fahimah Ulfat studierte Lehramt für die Primarstufe, Interkulturelle Pädagogik und Islamische Religionspädagogik an den Universitäten Duisburg-Essen und Osnabrück. Ihre Promotion erfolgte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der empirischen Religionspädagogik. Sie untersucht die Einstellungen von sich als muslimisch verstehenden Jugendlichen zu Glaubensinhalten und -fragen sowie die professionellen Kompetenzen von Lehrkräften im islamischen Religionsunterricht. Weitere zentrale Themen ihrer Arbeit sind Genderkonzeptionen unter Muslim:innen, diskriminierungskritische Bildung und interreligiöse Bildungsprozesse.
Einen besonderen Stellenwert nimmt in ihrer Forschung das Lehren und Lernen mit immersiven Technologien – insbesondere Virtual Reality – ein. Darüber hinaus widmet sie sich intensiv der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit jüdisch-muslimischen Beziehungen in Vergangenheit und Gegenwart.
Öffentliche Veranstaltungen mit Prof.in Dr. Fahimah Ulfat:
Mittwoch, 03.12.2025 um 14.15 Uhr
Ringvorlesung der Akademie der Weltreligionen zum Thema „Religion - Gender - Sexualität. Historische und gegenwärtige Konfliktlagen “ mit dem Vortrag „Religion, Gender und Sexualität in Spannungsfeld von Tradition und Emanzipation – Herausforderungen für den islamischen Unterricht“ mit Moderation von Frau Dr. Alina Potempa, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der AWR.
Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel Ost, Raum 221
Anmeldungen an awr"AT"uni-hamburg.de
Dienstag, 16.12.2025 um 18.30 Uhr
Rathaus-Dialog zum Thema „Vom Patriarchat zur Gleichberechtigung: Welche Rolle spielen Religionen?“ in der Reihe „Religionen und Dialog in der Stadt Hamburg“ in Kooperation mit der GRÜNEN Fraktion der Hamburgischen Bürgerschaft mit Impuls und anschließend interaktivem Austausch
Hamburger Rathaus (Kaisersaal)
Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg
Um Anmeldung wird gebeten unter: https://formular.gruene-hamburg.de/religionen-und-dialog-in-der-stadt-hamburg-vom-patriarchat-zur-gleichberechtigung-welche-rolle-spielen-religionen/
Die Forum Humanum Gastprofessur wird gefördert von der Udo Keller Stiftung Forum Humanum.

