der Weltreligionen
27.11.2025: Kunst im interreligiösen Dialog - Mut und Ermutigung
6. November 2025

Foto: Hamburger Kunsthalle/bpk Elke Walford
Kunst im interreligiösen Dialog in der Hamburger Kunsthalle
Mut und Ermutigung
Was gibt Menschen die Kraft, in schwierigen, verunsichernden Zeiten Mut zu schöpfen für ein achtvolles Miteinander? Können Kunstwerke ermutigend auf Betrachter*innen wirken? Sind es Texte, Verse, Suren, Kapitel der heiligen Bücher, die den Gläubigen Mut machen?
Zwei Werke der Hamburger Kunsthalle geben Anlass für diesen Dialog. Die Besucher*innen des Abends werden ins Gespräch einbezogen.
Referierende
- Özlem Nas, Turkologin und Erziehungswissenschaftlerin, Vorstandmitglied im SCHURA, Rat der islamischen Gemeinschaften e.V.
- Dr. Monika Kaminska, Jüdische Philosophie und Jüdische Gemeinde Hamburg
- Friedrich Degenhardt, Pastor in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harburg-Mitte
Moderation: Marion Koch, freie Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin, Initiatorin des Projekts
Datum/Uhrzeit: Donnerstag, den 27.11.2025 von 19:00-20:30 Uhr
Ort: Hamburger Kunsthalle, Glockengießerwall 5 · 20095 Hamburg
Kosten: Die Veranstaltungskosten sind im Eintrittspreis enthalten: (16 €, ermäßigt 8 €) [webshop]
Kunst im Interreligiösen Dialog findet in Kooperation mit der Akademie der Weltreligionen statt. Diese Veranstaltung ist eine Zusammenarbeit mit der Hamburger Kunsthalle; sie ist zudem eine Veranstaltung im Rahmen der Arabischen Kulturwochen 2025 und der Islamwochen 2025.
Alle Informationen entnehmen Sie dem Plakat [pdf].

