der Weltreligionen
Die Akademie der Weltreligionen heißt Fr. Dr. Alina Potempa als wissenschaftliche Mitarbeiterin herzlich willkommen!
1. April 2025
Seit dem 01.04.2025 ist Frau Dr. Alina Potempa als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg tätig. Wir freuen uns und heißen sie herzlich willkommen!
Frau Potempa ist Historikerin und forscht insbesondere zur Geschichte des Katholizismus im 19. und 20. Jahrhundert. Nach langjähriger Tätigkeit am Bochumer Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit (Prof. Dr. Wilhelm Damberg) war sie zuletzt Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Europäische Geschichte des 19. Jahrhunderts an der Humboldt-Universität zu Berlin (Prof. Dr. Birgit Aschmann). In ihrem jüngst erschienenen Buch beschäftigt sie sich mit den Auswirkungen der „Pillenenzyklika“ Humanae vitae auf das Katholischsein in der Bundesrepublik. [Link zum Buch]
An der Akademie wird sie bei der Planung und Durchführung von interdisziplinären Vernetzungs- und Transferformaten religionsbezogener Forschung mitwirken und zu ihren thematischen Schwerpunkten Lehrveranstaltungen anbieten. Dabei möchte sie vor allem zeithistorische mit soziologischen und theologischen Perspektiven auf gegenwärtige Herausforderungen für Religionen in säkularen Gesellschaften verbinden und miteinander ins Gespräch bringen.