der Weltreligionen
09.12.2024: Vortrag von Jun.-Prof. Dr. Naciye Kamcili-Yildiz zum Thema „'Andere Religionen‘ in den Curricula der (islamischen) Religionslehrer:innenausbildung“
3. Dezember 2024
Hiermit möchten wir Sie gerne einladen zum Vortrag von Jun.-Prof. Dr. Naciye Kamcili-Yildiz zum Thema „'Andere Religionen‘ in den Curricula der (islamischen) Religionslehrer:innenausbildung“ am Montag, den 09.12.2024, um 18:00 Uhr, per Webinar, im Rahmen der Ringvorlesung „Jüdische und antisemitismuskritische Bildung in der Religionslehrkräfte-ausbildung – Befunde, Bedarfe, Perspektiven“.
Foto: © FoNA21, Tagung des Forschungsnetzwerks Antisemitismus im 21. Jahrhundert (FoNA21)
Im Vortrag wird eine Sequenz aus einem Seminar zum interreligiösen Lernen analysiert und es werden die Potenziale interreligiösen Lernens aufgezeigt, religionskundliches Wissen zu vermitteln, sowie auch Grenzen und Herausforderungen thematisiert.
Naciye Kamcili-Yildiz ist Professorin für islamische Religionspädagogik an der Universität Paderborn und seit Februar 2024 Co-Leiterin des DFG-Netzwerkes „Über die Anderen unterrichten in Christentum und Islam – Theologiedidaktische Forschungsimpulse zur Weiterentwicklung der interreligiösen Studienanteile in der Hochschullehre“.
Die Ringvorlesung ist eine Veranstaltungsreihe der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg in Kooperation mit dem Institut für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ) in Hamburg im Rahmen des Forschungsnetzwerks Antisemitismus im 21. Jahrhundert (FoNA21) und mit Förderung der Udo Keller Stiftung Forum Humanum.
Nähere Informationen zum Programm finden Sie hier: [PDF]
Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail an (awr"AT"uni-hamburg.de) und wir werden Ihnen den Zugangslink zusenden.