der Weltreligionen
Neuerscheinung: Antisemitismus in der Kindheit. Differenzkonstruktionen in pädagogischen Kontexten
13. August 2025

Foto: transcript
Neuerscheinung: aus dem Forschungsprojekt "Religiös codierte Differenzkonstruktionen im Religionsunterricht" der Akademie der Weltreligionen unter der Leitung von Dr. Anna Körs als Teil des Verbundprojektes "Antisemitismus in pädagogischen Kontexten – Religiös codierte Differenzkonstruktionen in der frühen und mittleren Kindheit" (RelcoDiff) im Rahmen des vom BMBF geförderten Forschungsprogramms "Aktuelle Dynamiken und Herausforderungen des Antisemitismus".
Wie lässt sich Antisemitismus in der Kindheit erforschen? Wie (re)produzieren Kinder antisemitische Differenzkonstruktionen in Kindertagesstätten und Grundschulen? Welche Erfahrungen machen Jüdinnen und Juden mit Antisemitismus in ihrer Kindheit? Die Beiträger:innen widmen sich mit neuesten empirischen Erkenntnissen einem gesellschaftspolitisch hochrelevanten Thema. Aus interdisziplinärer Perspektive werden sowohl Ansätze für eine kindheitsbezogene Antisemitismusanalyse als auch Handlungsmöglichkeiten für die pädagogische Praxis und eine antisemitismuskritische Bildung in der frühen und mittleren Kindheit aufgezeigt.
Braband, Janne, Saba-Nur Cheema, Yasmine Goldhorn, Karen Körber, Anna Körs, Susanna Kunze & Benjamin Rensch-Kruse (Hrsg.). 2025. Antisemitismus in der Kindheit: Differenzkonstruktionen in pädagogischen Kontexten. Bielefeldt: transcript.