der Weltreligionen
Reihe "Religionen und Dialog in der Stadt Hamburg"Rathausveranstaltung am 27.02.2024
27. Februar 2024
Rathaus-Veranstaltung: "Zwischen Zusammenhalt und Herausforderung: Potentiale von Religionsgemeinschaften in der Stadtgesellschaft"
Impulse aus der Wissenschaft, Austausch mit der Praxis"
am Dienstag, den 27. Februar 2024, von 18:30 bis 21:00 Uhr
Hiermit möchten wir Sie gerne einladen zur 22. Rathaus-Veranstaltung in der Reihe „Zwischen Zusammenhalt und Herausforderung: Potentiale von Religionsgemeinschaften in der Stadtgesellschaft - Impulse aus der Wissenschaft, Austausch mit der Praxis“ am Dienstag, den 27. Februar 2024, von 18:30 bis 21:00 Uhr im Kaisersaal des Hamburger Rathauses, in Kooperation mit der Grünen Bürgerschaftsfraktion und gefördert von der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg (BWFGB) im Rahmen der Fördermaßnahme "Calls for Transfer" (C4T) und der Udo Keller Stiftung Forum Humanum.
Programm
Begrüßung: Michael Gwosdz MdHB, Fachsprecher für Religionspolitik in der GRÜNEN Fraktion
Moderation: Katty Nöllenburg mit einem interreligiösen Moderationsteam
Impulsvorträge
Prof. Dr. Thomas Großbölting, Direktor der Akademie der Weltreligionen
Dr. Anna Körs, Wissenschaftliche Geschäftsführerin der Akademie der Weltreligionen
Joachim Reinig, Architekt
Moderierter Austausch mit den Teilnehmenden
Im Anschluss an die Impulse aus Wissenschaft und Stadtplanung können sich die Teilnehmenden
gemeinsam mit jungen Akteur*innen diverser Religionsgemeinschaften moderiert austauschen.
Auch in diesem Jahr wird ein interreligiöses Team von muslimischen, jüdischen, christlichen, alevi-
tischen und buddhistischen Moderator*innen die Veranstaltung begleiten.
Abschlussworte & Ausklang
Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten unter: https://formular.gruene-hamburg.de/religionen-
und-dialog-in-der-stadt-hamburg
Den Programmflyer finden Sie hier (pdf).