25.06.2024: Zwischen religiöser Vielfalt und Säkularität: Perspektiven des (interreligiösen) Dialogs
23. Rathaus-Veranstaltung in der Reihe „Religionen und Dialog in der Stadt Hamburg“
„Zwischen religiöser Vielfalt und Säkularität: Perspektiven des (interreligiösen) Dialogs“ findet am Dienstag, den 25. Juni 2024, von 18:30 bis 21:00 Uhr im Kaisersaal des Hamburger Rathauses statt, in Kooperation mit der Hamburgischen Bürgerschaft vertreten durch die Grüne Fraktion.
Programm [PDF]
Begrüßung: Michael Gwosdz MdHB, Sprecher für Flucht und Religionspolitik in der GRÜNEN Fraktion
Moderation: Katty Nöllenburg mit einem interreligiösen Moderationsteam
Impulsvorträge:
Prof. Dr. Doerte Bischoff, Mitglied des Direktoriums der Akademie der Weltreligionen
Prof. Dr. Thorsten Knauth, Mitglied des Direktoriums der Akademie der Weltreligionen
Dr. Carola Roloff, Gastprofessorin für Buddhismus an der Akademie der Weltreligionen
Erfahrungsberichte: Junge Menschen berichten aus dem interreligiösen Dialog
Moderierter Austausch mit den Teilnehmenden: Im Anschluss an die Impulse aus Wissenschaft und Praxis können sich die Teilnehmenden gemeinsam mit jungen Akteur*innen diverser Religionsgemeinschaften moderiert austauschen.
Abschlussworte & Ausklang
Die Veranstaltungsreihe „Religionen und Dialog in der Stadt Hamburg“ rückt die Vielfalt der Religionen unserer Stadt in den Fokus politischer und fachlicher Auseinandersetzung. Es folgen im Halbjahresabstand Veranstaltungen mit weiteren „Forum-Humanum-Gastprofessuren“.
Die Veranstaltung wird gefördert von der Udo Keller Stiftung Forum Humanum.
Begrüßung durch Herrn Gwosdz, Sprecher für Flucht und Religionspolitik in der GRÜNEN Fraktion
Foto: Henning Angerer
Begrüßung durch Frau Katty Nöllenburg, Moderatorin des Abends
Foto : Henning Angerer
Vortrag von Dr. Carola Roloff (Gastprofessorin für Buddhismus an der Akademie der Weltreligionen) und Prof. Dr. Thorsten Knauth (Mitglied des Direktoriums der Akademie der Weltreligionen)
Foto: Henning Angerer
von links nach rechts: Dr. Carola Roloff (Gastprofessorin für Buddhismus an der Akademie der Weltreligionen) und Prof. Dr. Thorsten Knauth (Mitglied des Direktoriums der Akademie der Weltreligionen)
Foto: Henning Angerer
Prof. Dr. Doerte Bischoff, Mitglied des Direktoriums der Akademie der Weltreligionen
Foto: Henning Angerer
Erfahrungsberichte mit jungen Menschen
von links nach rechts : Ezo Ime, Nisa-Nur Evren, Wondibel Opoku, Katty Nöllenburg, Shelly Meyer, Charlotte Funke, Ömen Kilictas
Foto: Henning Angerer
Austausch 1. Gruppe mit Ömen Kilictas und Charlotte Funke
Foto: Henning Angerer
Austausch 2. Gruppe mit Ezo Ime und Wondibel Opoku
Foto: Henning Angerer
Austausch 3. Gruppe mit Nisa-Nur Evren und Shelly Meyer
Foto: Henning Angerer
Ausklang vor dem Kaisersaal des Hamburger Rathauses
Foto: Henning Angerer