28.03.2022: Vortrag von Prof. Dr. Micha Brumlik: "Was heißt eigentlich "jüdisch"? Eine religionshistorische Betrachtung" im Rahmen der Reihe "Religionen und Dialog in der Stadt Hamburg"
Rathausveranstaltung
Prof. Dr. Micha Brumlik Rathausveranstaltung März 2022
Programm der 19. Rathaus-Veranstaltung in der Reihe „Religionen und Dialog in der Stadt Hamburg“
Schirmherrschaft: Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin Hamburgs
am Montag, den 28. März 2022, von 19.30 bis 21.30 Uhr im Kaisersaal des Hamburger Rathauses
Begrüßung: Michael Gwosdz (MdHB, parlamentarischer Geschäftsführer, Sprecher für Flucht und Religion der Grünen Bürgerschaftsfraktion)
Grußwort: Prof. Dr. Giuseppe Veltri (Direktor der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg)
Vortrag von Prof. Dr. Micha Brumlik
Forum Humanum Gastprofessor an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg, emeritierter Professor am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Senior Advisor am Selma Stern Zentrum für jüdische Studien Berlin-Brandenburg
„Was heißt eigentlich "jüdisch"? Eine religionshistorische Betrachtung“
Podiumsdiskussion:
- Prof. Dr. Micha Brumlik, Forum Humanum Gastprofessor an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg, emeritierter Professor am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Senior Advisor am Selma Stern Zentrum für jüdische Studien Berlin-Brandenburg
- Dr. Karen Körber, Institut für die Geschichte der deutschen Juden
- Prof. Dr. Giuseppe Veltri, Direktor der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg
Moderation: Michael Gwosdz, MdHB, parlamentarischer Geschäftsführer, Sprecher für Flucht und Religion der Grünen Bürgerschaftsfraktion
Die Veranstaltungsreihe „Religionen und Dialog in der Stadt Hamburg“ rückt die Vielfalt der Religionen unserer Stadt in den Fokus politischer und fachlicher Auseinandersetzung. Es folgen im Halbjahresabstand Veranstaltungen mit weiteren „Forum-Humanum-
Gastprofessuren“.
Die Veranstaltung wird gefördert durch die Udo Keller Stiftung Forum Humanum.
Michael Gwosdz (MdHB, parlamentarischer Geschäftsführer, Sprecher für Flucht und Religion der Grünen Bürgerschaftsfraktion)
Foto: UHH
Prof. Dr. Giuseppe Veltri (Direktor der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg)
Foto: UHH
Prof. Dr. Micha Brumlik (Forum Humanum Gastprofessor an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg, emeritierter Professor am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Senior Advisor am Selma Stern Zentrum für jüdische Studien Berlin-Brandenburg)
Foto: UHH
Prof. Dr. Micha Brumlik (Vortrag: „Was heißt eigentlich "jüdisch"? Eine religionshistorische Betrachtung“)
Foto: UHH
Podium der 19. Rathausveranstaltung Michael Gwosdz (MdHB, parlamentarischer Geschäftsführer, Sprecher für Flucht und Religion der Grünen Bürgerschaftsfraktion), Dr. Karen Körber (Institut für die Geschichte der deutschen Juden), Prof. Dr. Micha Brumlik (Forum Humanum Gastprofessor an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg, emeritierter Professor am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Senior Advisor am Selma Stern Zentrum für jüdische Studien Berlin-Brandenburg), Prof. Dr. Giuseppe Veltri (Direktor der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg); v.l.
Foto: UHH