der Weltreligionen
DAAD-Veranstaltung zum Thema „Gesellschaften im Umbruch und die Rolle der Sozialwissenschaften“ vom 7.-9.11.2025
3. November 2025

Foto: DAAD
DAAD-Veranstaltung zum Thema „Gesellschaften im Umbruch und die Rolle der Sozialwissenschaften“ vom 07. bis 09. November 2025 in Bonn
Unter dem Thema „Gesellschaften im Umbruch und die Rolle der Sozialwissenschaften“ werden sich DAAD-Alumnae und -Alumni der Fachrichtung Sozialwissenschaft drei Tage lang in Vorträgen, Panels und Diskussionen mit unterschiedlichen Facetten gesellschaftlicher Transformation auseinandersetzen.
Samstag, den 08. November von 9:40-11:00 Uhr
Themenblock 1 „Demokratie, Bildung und Politischer Bewusstseinswandel“
Wie verändert sich unsere Demokratie – und mit ihr das politische Bewusstsein? Dieser Themenblock nimmt aktuelle Entwicklungen in
den Blick: von bestimmten Formen der Bürgerbeteiligung über den gesellschaftlichen Umgang mit Flucht und Migration bis hin zum interreligiösen Dialog an Schulen. Die Beiträge laden dazu ein, Demokratie als fortwährenden Lern- und Aushandlungsprozess zu verstehen
- Der Bürgerrat zur Frage der Rechte für die Natur. Chancen und Grenzen der Demokratiebildung
Dr. Tanja Seider, Hochschullehrerin Hochschule für Soziale Arbeit und Pädagogik (HSAP) Berlin - Das Ende der Willkommenskultur? Was sich hinter der zunehmenden Ablehnung von Fluchtzuwanderung verbirgt
Tobias Hillenbrand, Doktorand Universität der Vereinten Nationen und Maastricht University - Jüdische und antisemitismuskritische Bildung im Religionsunterricht an staatlichen Schulen: Normative Erwartungen, empirische Evidenz und Forschungsdesiderate
Dr. Anna Körs, Wissenschaftliche Geschäftsführerin/Vizedirektorin der Akademie der Weltreligionen, Universität Hamburg
Mit Moderation von Frau Janne Luise Piper, Researcher/Projektmanagerin REN 21
Veranstaltungsort: Universitätsclub Bonn e.V., Konviktstraße 9, 53113 Bonn
