der Weltreligionen
30.01.2025: Kunst im interreligiösen Dialog - Konflikte und Religionen
20. Januar 2025
Kunst im Interreligiösen Dialog – in der Hamburger Kunsthalle
Konflikte und Religionen

Bertram von Minden (um 1345–1414/15): Doppelflügeliges Altarretabel, sog. Buxtehuder Altar, um 1390/1415,
Ausschnitt: Der zwölfjährige Jesus im Tempel
Hamburger Kunsthalle © Hamburger Kunsthalle / bpk, Foto: Elke Walford
Bedrohlich präsent ist inzwischen auch in Europa der Krieg, ist er in der Welt und rückt medial immer wieder in die Wohnzimmer und indirekt auf die Straßen unserer Städte. Kunst im Interreligiösen Dialog nimmt dies zum Anlass, um uns im Kontext der Bildenden Kunst mit Darstellungen von Konflikten und Kriegen auseinanderzusetzen.
Wie werden die Gemälde von den Referierenden verschiedener religiöser Traditionen gelesen, welche Schlüsse können wir für unser Miteinander hier in Hamburg ziehen? Welche Aussagen finden sich in den Quellentexten der Religionen zu konfliktreichen Situationen – und können sie ums für ein Miteinander und zur gegenseitigen Achtung stärken?
Referierende:
- Mounib Doukali, Imam und Dialogbeauftragter der SCHURA,
- Tobias Pfeifer, Evangelischer Pastor, Beauftragter für den Jüdisch-Christlichen Dialog der Nordkirche,
- Yuriy Kadnikov, Landesrabbiner der Jüdischen Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern
Moderation: Marion Koch, Kunsthistorikerin und freie Kunstvermittlerin, Initiatorin des Projekts
Veranstaltungsort: Hamburger Kunsthalle (Glockengießerwall 5 · 20095 Hamburg)
Datum: 30.01.2025, 19:00 – 20:30 Uhr
Eintritt: 8 € (Veranstaltung inbegriffen). Keine Anmeldung erforderlich aber Sie benötigen eine Eintrittskarte, die Sie online buchen können unter dem Link: Webshop.
Kunst im Interreligiösen Dialog findet in Kooperation mit der Akademie der Weltreligionen statt. Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Hamburger Kunsthalle statt.