der Weltreligionen
Ringvorlesung SoSe 2025: Religiöse Gemeinden im Wandel - Innerreligiöse, interreligiöse und gesellschaftliche DynamikenTermine: 28.04.2025, 12.05.2025, 19.05.2025, 02.06.2025, 23.06.2025 und 14.07.2025
12. März 2025

Foto: Körs
Die religiöse Situation in Deutschland hat in den letzten Jahrzehnten einen erheblichen Wandel erfahren: zum einen durch die Zunahme von religiöser Pluralität vor allem infolge weltweiter Migrationsbewegungen, zum anderen durch den kontinuierlichen Rückgang der kirchlich-christlichen Bindungen. Diese Veränderungen haben Folgen für die Religionsgemeinschaften und ihre Gemeinden sowie ihre inner- und interreligiösen Beziehungen und auch ihr Verhältnis zur Gesellschaft. Wie etwa verändern Prozesse der Säkularisierung und Pluralisierung die christlichen Gemeinden sowie die Entwicklung des islamischen und alevitischen Gemeindelebens? Wie entwickeln sich jüdische Gemeinden seit ihrem Anwachsen in den 1990er Jahren? Welche Rolle spielen inner- und interreligiöse Beziehungen zwischen den Religionen sowie extrareligiöse zur Gesellschaft? Zu diesen Fragen will die Veranstaltung einige empirische Einblicke in aktuelle Forschungen der "Congregational Studies" geben.
Die Ringvorlesung wird gefördert von der Udo Keller Stiftung Forum Humanum.
Montags 18:00-19:30, per Webinar, Anmeldung an: awr"AT"uni-hamburg.de
Koordination: Dr. Anna Körs, Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg, Dr. Karen Körber, Institut für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ)
Weitere Informationen und Termine entnehmen Sie bitte der Seite vom Zentrum für Weiterbildung (ZfW) der Uni HH, das vollständige Programm finden Sie hier.
Die Vorträge werden (soweit die Referierenden zustimmen) auch als Lecture2Go eingestellt werden.