der Weltreligionen
Vortrag: 31. Evangelischer Kirchbautag in Berlin vom 11.-13.09.2025
9. September 2025

Foto: EKD
Der 31. Evangelische Kirchbautag findet vom 11.-13. September 2025 zum Thema »Wirklichkeiten und Wege« in Berlin statt.
Der 31. Evangelische Kirchbautag 2025 in Berlin widmet sich den neuen Herausforderungen. In drei Themenblöcken sollen sie gemeinsam analysiert und diskutiert werden:
Bedarfe Was für Gebäude haben wir? Vor welche baulichen, ökologisch-energetischen und damit finanziellen Herausforderungen stellen sie die verantwortlichen Akteur:innen? Wie passen sie zu den veränderten Bedürfnissen der Gemeinden oder Akteur:innen der Zivilgesellschaft? Von welchen Gebäuden gilt es, sich zu verabschieden? Welche Kriterien gibt es dafür? Entwickeln sich parallel neue Bedarfe, die bisher keine Rolle spielten?
Teilhabe Wie können wir unsere Gebäude in ihrem Sinngehalt Menschen öffnen, denen sie fremd sind? Wie vermitteln wir ihren sozialen und kulturellen Mehrwert, ästhetische und spirituelle Zugänge, ohne die ein bloß baulicher Erhalt sinnlos wäre? Was heißt kulturelle Bildung und Teilhabe mit Blick auf den Kirchbau?
Partnerschaften Wo muss Kirche die Hoheit über eigene Gebäude teilen, für die sie die Verantwortung nicht mehr allein tragen kann? Wie lassen sich kommunale und zivilgesellschaftliche Partner:innen finden, die Lust an gemeinschaftlicher Nutzung haben und mit denen eine gemeinsame Nutzung möglich ist? Wie lassen sich Kirchen von Interessierten finden? Wie lässt sich aufeinander zugehen? Welche Verabredungen sind dabei nötig?
Sa., 13.09.2025
11.30-12.00 - Impuls Zukunft "Soziologie", Dr. Anna Körs, Akademie der Weltreligionen der UHH
Alle Informationen im Programm erhalten Sie hier.