der Weltreligionen
10.04.2025: Kunst im interreligiösen Dialog - Tausend Töpfe. Was Essen uns angeht
26. März 2025

Foto: © MARKK, Design: Nicole Schardt
Kunst im interreligiösen Dialog im MARKK
Tausend Töpfe - was Essen uns angeht
„Wie und was wir essen, geht uns alle an“ – so im Ankündigungstext zu Sonderausstellung im MARKK. Dabei geben die Speisen auf unseren Tellern oder in unseren Händen wie auch unserer Essgewohnheiten Auskunft über kulturelle aber auch religiöse Kontexte, in welche wir hineingeboren wurden und die wir leben.
Kunst im Interreligiösen Dialog nimmt die Ausstellung zum Anlass, um mit drei Referent*innen verschiedener religiöser Traditionen aus Hamburg über Speisetraditionen und Speisevorschriften, über besondere Küchengeräte und Festtagsessen zu sprechen.
Das Publikum wird ins Gespräch mit einbezogen.
Referierende
- Nitya Siddha Dasi, Mitglied der Gaudiya Vaishnava-Tradition (Hinduismus), Bhakti Yoga Zentrum der ISKCON Hamburg, e.V.
- Özlem Nas, Turkologin und Erziehungswissenschaftlerin, Vorstandsmitglied im SCHURA, Rat der islamischen Gemeinschaften e.V.
- Peter Sorie Mansaray, Ev. Pastor am Afrikanischen Zentrum Hamburg-Borgfelde
Moderation: Marion Koch, Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin, Initiatorin des Projekts
Ort: MARKK, Museum am Rothenbaum, Kulturen und Künste der Welt, Rothenbaumchaussee 64, 20148 Hamburg
Datum: Do, 10.04.2025
Zeit: 19:00 – 20:30 Uhr
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenfrei
Kunst im Interreligiösen Dialog : Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Akademie der Weltreligionen durch die Gustav Prietsch-Stiftung finanziert
Alle Informationen entnehmen Sie dem Plakat.