für katholische Theologie
Ehe, Liebe und Sexualität in Bibel und Kirche
16. Mai 2023, von Jörg Sandkamp

Foto: Charlotte Dörr
Vom 05. bis zum 07.05.2023 fand im Rahmen einer Lehrkooperation zwischen der UHH und der Bergischen Universität Wuppertal ein Blockseminar statt. Charlotte Dörr berichtet von ihren Eindrücken.
Das Sommersemester 2023 gestaltete sich für einige Studierende der Katholischen Theologie in Hamburg und Wuppertal etwas anders als gewohnt: In Kooperation beider Institute fand unter Leitung von Florian Baab und Matthias Berghorn das Seminar „Ehe, Liebe und Sexualität in Bibel und Kirche“ statt.
Vor unserem dreitägigen Blockwochenende – parallel zum Hafengeburtstag – hatten wir uns schon bei drei Online-Sitzungen kennenlernen können. Dann ging es am 05.05. für die Wuppertaler in die Hansestadt. Dank einer großzügigen Unterstützung durch das Erzbistum Hamburg wurden die kompletten Kosten für die Hotelunterbringung übernommen, was vielen Studierenden die Teilnahme erleichterte.
Auf der Agenda stand für den ersten Tag ein Vortrag von Jens Ehebrecht-Zumsande, dem Mitinitiator der Initiative #outinchurch. Nach einem äußerst informativen und auch sehr persönlichen Vortrag hatten wir noch die Möglichkeit, Rückfragen zu stellen. Am Abend trafen wir uns zum gemütlicheren Teil: Pizzaessen bei L’Osteria an der Bleichenbrücke.
Samstags beschäftigten wir uns über den Tag verteilt mit mehreren Themen. Durch fundierte Präsentationen konnten wir unser Wissen über das Eherecht in der Katholischen Kirche, aber auch über die Bedeutung und Rolle der Maria von Magdala in der Bibel vertiefen. Eine kreative Möglichkeit, um die Bibelstellen zu verdeutlichen und den Studierenden näherzubringen, war die Verfilmung und Gestaltung relevanter Passagen. Dies ermöglichte es uns, die Erzählungen lebendig werden zu lassen und eine persönlichere Verbindung zu den biblischen Texten herzustellen.
Den dritten Tag des Blockseminars verbrachten wir in den Räumlichkeiten der Katholischen Hochschulgemeinde Hamburg. Der Vormittag bildete einen schönen Abschluss für ein gelungenes Blockseminar, das geprägt war durch spannende Diskussionen und viel neues Wissen.
Wir danken allen, die zum Gelingen dieses Seminars beigetragen haben.
Charlotte Dörr