Theologie studieren
Wie ist das Christentum durch die Jahrhunderte zu der Religion geworden, die wir heute kennen? Was erzählen uns die biblischen Schriften über die Zeit, in der sie entstanden sind? Wenn es einen Gott gibt, warum zeigt er sich nicht? Kann es ein friedliches Zusammenleben unterschiedlicher Religionen geben?
Theologie bedeutet übersetzt "Lehre von Gott". In einem Theologiestudium geht es sowohl um Grenzfragen der menschlichen Existenz wie auch um Spezialfragen unterschiedlicher Disziplinen. Die Geschichte der Theologie beginnt vor über 3000 Jahren im alten Israel und führt bis in die Gegenwart hinein. Theologie zu studieren bedeutet deshalb kritisch zu denken und zu diskutieren, religiöse Texte und Quellen zu interpretieren und die so gewonnenen Erkenntnisse auf Fragen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft anzuwenden zu können. Die besten Voraussetzungen für das Studium? Neugierde auf Sinnfragen und Freude an der Arbeit mit Texten.