Beruf Religionslehrer:in
Wer kann Religionslehrer:in werden?
Katholische Theologie an der Unversität Hamburg kann grundsätzlich jede:r studieren. Wer jedoch Religionslehrer:in werden und konfessionellen (z.B. katholischen) Religionsunterricht erteilen möchte, muss der entsprechenden Konfession angehören. Nähere Informationen zum Konfessionsbezug im Lehramt finden Sie hier:
Konfessioneller Religionsunterricht im Erzbistum Hamburg
Wer katholischen Religionsunterricht erteilen möchte, braucht die Beauftragung und Bevollmächtigung durch den Erzbischof: die Missio canonica. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf folgender Seite:
„Religionsunterricht für alle“ in Hamburg
Im Bundesland Hamburg wird an staatlichen Schulen der „Religionsunterricht für alle“ angeboten. Verantwortet wird dieses multireligiöse Modell von der evangelischen und der katholischen Kirche, den muslimischen Verbänden, der jüdischen und der alevitischen Gemeinde. Die Schüler:innen werden zum Religionsunterricht nicht in religiös oder konfessionell homogene Lerngruppen aufgeteilt, sondern gemeinsam von einer Lehrer:in der beteiligten Religionsgemeinschaften unterrichtet.
Absolvent:innen des Studiums Katholische Theologie können als Lehrer:innen für den "Religionsunterricht für alle" an staatlichen Schulen oder für den katholischen Religionsunterricht an katholischen Schulen in Trägerschaft des Erzbistums Hamburg eingestellt werden.
Was erwartet mich neben dem Studium (Mentorat und Unterrichtserlaubnis)?
Sie studieren Katholische Theologie und wollen zukünftig Religion unterrichten? Sie haben auf diesem Weg Fragen zu Glaube und Spiritualität? Sie suchen das klärende Gespräch hinsichtlich Ihrer Rolle als Religionslehrer:in und der kirchlichen Rahmenbedingungen für den Religionsunterricht? Das Mentorat als eine Initiative des Erzbistums Hamburg bietet Ihnen Unterstützung auf Ihrem Weg zum Lehramt.
Die Teilnahme am Mentorat ist zur Erlangung der Kirchlichen Unterrichtserlaubnis für den Vorbereitungsdienst (Referendariat) im Fach Katholische Religion verbindlich.
Das Mentorat umfasst drei Elemente:
- informative Begleitung durch die Studienmentorin
- spirituelle Begleitung durch den geistlichen Mentor
- praktisches Engagement
Nähere Informationen:
- Homepage des Erzbistums für Theologie und Seelsorge an Hochschulen im Norden
- Informationsflyer des Mentorats (PDF)
Ansprechpartner:innen für Studierende in Hamburg:
- Studienmentorin: Frau Friederike Mizdalski (mizdalski@erzbistum-hamburg.de, Telefon (040) 37 86 36-62)
- Geistlicher Mentor: Pater Thomas Ferenčik ofm (p.thomas@khg-hamburg.de, Telefon (040) 44 50 668-80)
- Für weitere Fragen: Dr. Burkhard Conrad (conrad@erzbistum-hamburg.de, Telefon (040) 24 877-368)
Anmeldung zum Mentorat:
Für welche Schulformen kann ich Katholische Theologie in Hamburg studieren?
Ab dem Wintersemester 2025/26 bieten wir Lehramtsstudiengänge für folgende Schulformen an: Lehramt Grundschule, Lehramt Berufsbildende Schulen, Lehramt Sonderpädagogik, Lehramt Sekundarstufe I und II (Stadtteilschulen und Gymnasien).