Aktuelles aus dem Fachbereich (2024)30. Oktober 2024|AWR-News14.11.2024: Kunst im interreligiösen Dialog - Gemeinschaft und ZusammenhaltKunst im Interreligiösen Dialog – in der Hamburger Kunsthalle Gemeinschaft und Zusammenhalt Was ermöglicht den Zusammenhalt einer vielfältigen...14. Oktober 2024|AWR-News21.10.2024: Vortrag von Dr. Anna Körs und Fr. Sarah Edel: "Antisemitismusprävention durch Religionsunterricht? Empirische Befunde und Herausforderungen für die Aus- und Fortbildung von Religionslehrkräften"Hiermit möchten wir Sie gerne einladen zum Vortrag von Frau Dr. Anna Körs und Frau Sarah Edel zum Thema „Antisemitismusprävention durch...2. Oktober 2024|Studium und LehreOrientierungseinheiten JudaistikZu Beginn des Wintersemesters finden Orientierungseinheiten für den Bachelorstudiengang Judaistik statt. Ziel ist es, Studienanfänger:innen über den...27. September 2024|Katholische TheologieStudienstart: OrientierungseinheitenFoto: UHH/EsfandiariZu Beginn eines jeden Wintersemesters finden Orientierungseinheiten für das Nebenfach Katholische Theologie sowie für das Grundschullehramt statt...18. September 2024|VeranstaltungThe Role of Women in the Wissenschaft des Judentums We are pleased to invite you to our upcoming workshop “The Role of Women in the Wissenschaft des Judentums”! Date: September 23 - 24, 2024Time...12. September 2024|AWR-News12.09.2024: Verlängerung der Stellenausschreibung an der AWR bis zum 09.10.24Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in an der Akademie der Weltreligionen § 28 Abs. 2 HmbHG Arbeitsbeginn: 01.11.2024, zunächst befristet für die Dauer...9. September 2024|AWR-News26.09.2024: Kunst im Interreligiösen Dialog : Orte gelebter ReligiositätKunst im Interreligiösen Dialog – in der Hamburger Kunsthalle Orte gelebter Religiosität Kirche – Moschee – Cem-Haus Jean Léon Gérôme: Das Gebet, 1865...2. September 2024|AWR-NewsAbschlusskonferenz des BMBF-Verbundprojektes "Antisemitismus in pädagogischen Kontexten - Religiös codierte Differenzkonstruktionen (RelcoDiff)"Am 24. und 25. September 2024 findet in Frankfurt am Main die Abschlusskonferenz des 2021 vom BMBF initierten Projektes "Religiöse codierte...27. August 2024|AWR-NewsRingvorlesungen WiSe 2024-25 : Jüdische und antisemitismuskritische Bildung in der Religionslehrkräfteausbildung – Befunde, Bedarfe, PerspektivenAngesichts eines wachsenden Antisemitismus in Deutschland gewinnen jüdische und antisemitismuskritische Bildung im schulischen Kontext an Bedeutung...23. August 2024|FachbereichSchenkung der Privatbibliothek von Prof. Theodor SchneiderFoto: UHH/von WiedingDer emeritierte Mainzer Professor für Dogmatik und ökumenische Theologie, Dr. Theodor Schneider, hat einen Teil seiner Privatbibliothek dem Hamburger...Vorherige ArtikelMehr Artikel