für katholische Theologie
Wie künftige katholische ReligionslehrerInnen studierenPressestimme zum Theologiestudium in HamburgTheologie wie im richtigen Leben
19. Juni 2015, von Gerrit Pischke

Foto: NeueKirchenzeitung, A. Hüser
Die Neue KirchenZeitung hat ein Seminar des Instituts für Katholische Theologie besucht und resümiert: "Mit trockenem Pauken hat das Ganze nichts zu tun." Der Artikel enthält Einblicke in eine theologische Seminarsitzung sowie Stimmen von Studierenden über ihr Theologiestudium in Hamburg.
Die Neue KirchenZeitung hat ein Seminar des Instituts für Katholische Theologie besucht und resümiert: "Mit trockenem Pauken hat das Ganze nichts zu tun." Der Artikel enthält Einblicke in eine theologische Seminarsitzung sowie Stimmen von Studierenden über ihr Theologiestudium in Hamburg.
Ein kleinder Ausschnitt aus dem Artikel:
Die Themen des Studiums sind für keinen im Kreis nur „Lehrstoff“. „Bei solchen Fragen wird mein eigener Glaube auf die Probe gestellt“, sagt Richard Melz , der aus Berlin zum Studium nach Hamburg gekommen ist. „Ich merke, dass ich mich durch das Studium weiter entwickle.“ Ganz ähnlich blickt Annika Vosskuhl aus Papenburg auf ihre ersten zwei Semester Theologie. „Ich habe mich noch nie so intensiv mit dem Glauben auseinandergesetzt“, sagt sie. Warum sie nach Hamburg gegangen ist? Diesen Studienort hatte ursprünglich keiner aus dem Kreis auf dem Plan. „Aber Hamburg, das fand ich cool.“ Die Stadt zieht an, aber auch die Art und Weise, wie hier Theologie gelehrt wird. Nadia Castrilla-Janzen: „Die Themen sind unglaublich breit gefächert. Alle Dozenten haben nicht nur ihr Gebiet im Blick, sondern stellen die Dinge themenübergreifend dar. Man kann das alles gut zusammenbringen.“Copyright 2015, Neue KirchenZeitung, Text: A. HüserUnter folgendem Link finden Sie den gesamten Artikel der neuen KirchenZeitung vom 17.06.2015.
Link zum Artikel: "Theologie wie im richtigen Leben" (17.06.2015)