für katholische Theologie
Auf den Punkt gebracht
1. September 2017, von Gerrit Spallek
![Buchcover: Auf den Punkt gebracht](https://assets.rrz.uni-hamburg.de/instance_assets/fakgw/20885037/aufdenpunk-fde39706b83b882c5bc6f07ea1564b038b73168c.jpg)
Foto: Matthias Grünewald Verlag
20 theologische Grundbegriffe werden in Kurzbeiträgen verständlich auf den Punkt gebracht.
Was meinen Theologinnen und Theologen, wenn sie beispielsweise vom Opfer, von Sünde, Gnade, dem Glauben oder von der Mission sprechen?
Theologinnen und Theologen jonglieren mit einer Vielzahl äußerst komplexer Begriffe. Studienanfängerinnen und -anfänger sowie Außenstehende verlieren da schnell den Überblick. Missverständnisse im interdisziplinären Dialog
Für die Theologie ist es jedoch wesentlich, in Dialogen mit Religionen, Kulturen und anderen Wissenschaften verstanden zu werden. Ihre Begriffe scheinen aber einen Bedeutungsüberschuss aufzuweisen, der sich gegen eindimensionale Übersetzungsversuche in Umgangssprachesperrt. Andererseits: Eine Vielzahl ihrer Begriffe, wie Sinn, Person, Glaube, Sünde, Gnade, Freiheit, Opfer, wird auch in gesellschaftlichen Diskursen benutzt.
Der vorliegende Band führt aus diesem Dilemma heraus. 20 Grundbegriffe der Theologie werden verständlich auf den Punkt gebracht.
Ch. Büchner/G. Spallek, Auf den Punkt gebracht. Grundbegriffe der Theologie, Ostfildern 2017.
Matthias Grünewald Verlag
286 Seiten
Paperback
ISBN: 978-3-7867-3119-1
€ 20,-
Link zur Leseprobe (inkl. Inhaltsverzeichnis) des Verlags (PDF)