Alevitische Theologie
Ringvorlesung „Theologie Plural“
20. Oktober 2025

Foto: © woocat– stock.adobe.com
Ringvorlesung „Theologie Plural“
Gefühlte Religion. Emotionen in religiösen Traditionen.
Ob Ergriffenheit im Ritual, Hoffnung auf göttliche Belohnung oder Angst vor Strafe – Emotionen sind ein zentraler Bestandteil religiöser Erfahrungen, Praktiken und Diskurse. Sie prägen Rituale ebenso wie theologische Konzepte, alltägliche Glaubenserfahrungen und interreligiöse Begegnungen. Die Vorträge der Ringvorlesung beleuchten die Rolle von Emotionen in Vergemeinschaftung, Moralität, Praxis und Körperlichkeit und eröffnen zugleich interdisziplinäre und konzeptionelle Zugänge. Mit Beiträgen aus dem Alevitentum, Buddhismus, Christentum, Islam, Judentum, Zoroastrismus und weiteren Traditionen ermöglicht die Ringvorlesung einen vielschichtigen Zugang zu einem zentralen Feld religiöser Praxis und Reflexion.
Ort: Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, Albrecht-Mendelssohn-Bartholdy-Hörsaal (ESA K)
Zeit: montags, 18.00-19.30 Uhr (s.t.)
Koordination: Prof. Dr. Cem Kara, Institut für Alevitische Theologie, Fachbereich Religion
Das Programm der Ringvorlesung finden Sie hier.