Master Jüdische Philosophie und Religion
Willkommen zum Masterstudiengang Jüdische Philosophie und Religion!
Im Oktober 2016 führt die Fakultät für Geisteswissenschaften den Masterstudiengang Jüdische Philosophie und Religion (Flyer) ein. Studierende befassen sich über vier Semester mit philosophischen und religiösen Fragen des Judentums und vertiefen dabei ihre Hebräischkenntnisse.
Was lerne ich?
- Der Studiengang fördert den eigenständigen, analytischen Umgang mit originalsprachlichen Texten, die historisch-kritische Auseinandersetzung mit religiösen Phänomenen und das Entwickeln kreativer Lösungsansätze, um sich komplexen philosophischen und religionswissenschaftlichen Fragen anzunähern. Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, zum Teil Englisch.
- Eine Übersicht über die aktuellen Lehrveranstaltungen des Instituts finden Sie hier, sowie in STiNE.
- Studierende dieses Masterprogramms haben außerdem Zugang zu den englischsprachigen Vorträgen und Workshops am Maimonides Centre und lernen dabei international renommierte Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler kennen. Im Rahmen des Projekts PESHAT wenden Studierende ihre erworbenen Kenntnisse praktisch an. Leistungen werden nach Rücksprache mit der Studienfachberatung im Rahmen des Masterstudiengangs „Jüdische Philosophie und Religion“ anerkannt.
Was mache ich später damit?
- Der Masterstudiengang befähigt zu einer Vielzahl von Tätigkeitsfeldern, etwa zur Forschung an Hochschulen und Unterrichtstätigkeit, zur wissenschaftlichen Bibliotheksarbeit, insbesondere in Handschriftenabteilungen oder Spezialsammlungen, Beschäftigung an Museen, in NGOs und anderen nationalen und internationalen Organisationen, im Verlagswesen, Journalismus oder im Tourismus.
Wie bewerbe ich mich?
- Voraussetzung für eine Bewerbung sind ein Hochschulabschluss an einer deutschen oder anerkannten ausländischen Hochschule, Kenntnisse des Modernhebräischen auf dem Niveau der Ulpanstufe 2 (Beth) oder vergleichbar, und Englischkenntnisse (B2 oder Äquivalent). Bei Interesse wenden Sie sich an das Campus Center. Dort finden Sie auch alle Informationen zum Thema Bewerbung und Zulassung an der Universität Hamburg sowie Ansprechpartner bei offenen Fragen.
Was gibt es sonst zu beachten?
- Die Fachspezifischen Bestimmungen des Masterstudiengangs finden Sie hier.
- Es gilt die aktuelle Fassung der Prüfungsordnung der Fakultät.